Modul 5: Alltagsbegleitung und Betreuungskräfte
Zum ersten Mal wurde im Rahmen des BIWAQ V Schulungsangebots Haushaltsnahe Dienstleistungen das Modul 5 Alltagsbegleitung und Betreuungskräfte angeboten.
Carina Deutscher, Referentin der a.l.s.o. Schwäbisch Gmünd, bot 14 Teilnehmenden von Ende April bis Anfang Juni eine umfassende Einführung in die Arbeit mit älteren Menschen an. Ziel war es, den Teilnehmenden einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben im Bereich Betreuung und Pflege zu ermöglichen, damit sie ihr Wissen erweitern und sich neue Kenntnisse aneignen können.
Das Modul Alltagsbegleitung/Betreuungskräfte bestand aus zehn Terminen: Im Wechsel fanden an fünf Terminen Fachtheorie mit Praxis und an fünf Terminen ein Deutschkurs statt, den Vera Holzwarth von der Gmünder VHS gab. Hier bereiteten die Teilnehmenden zu jedem Thema den Fachwortschatz vor. Die Fachtheorie mit Praxis fand in Schulungsräumen der a.l.s.o. statt, der Deutschkurs war im BIWAQ-Schulungsraum im Unipark.
Das Modul 5 Alltagsbegleitung und Betreuungskräfte hat den Teilnehmenden durch die Fachtheorie in Kombination mit praktischen Übungen wertvolle Einblicke in diesen Tätigkeitsbereich gegeben. Das geht auch aus den Rückmeldungen hervor. Sechs der 14 Teilnehmenden können sich tatsächlich vorstellen, später ältere Menschen im Alltag zu begleiten. Fünf Teilnehmende sehen dort für sich vielleicht ein Betätigungsfeld. Auch wenn der Fachwortschatz für einige herausfordernd war, waren alle sehr zufrieden mit der Schulung. Wie in den vorangegangenen Schulungsmodulen profitierten die Teilnehmenden vom Wechsel zwischen vorbereitendem Deutschkurs und der Fachtheorie mit Praxis.
Das Schulungsangebot Haushaltsnahe Dienstleistungen geht weiter: Gerade fand zum dritten Mal das Modul 1 zum Thema Umweltschutz mit Ilka Fiebig (GOA) statt. Aufgrund des großen Interesses startet nach den Sommerferien, am 17.09.2025, erneut das Modul 5 Alltagsbegleitung und Betreuungskräfte unter der Leitung von Carina Deutscher (a.l.s.o.). Um den umfangreichen Themen gerecht zu werden, geht das Modul diesmal über einen längeren Zeitraum (10 Wochen).
Montagvormittags findet der Unterricht in der Fachtheorie mit Praxis statt. Alle Module haben mittwochvormittags einen begleitenden Deutschkurs, in dem Vera Holzwarth mit den Teilnehmenden den Fachwortschatz vorbereitet.
17.07.2025
Vera Holzwarth