Neue Wege, neue Chancen:

Erfolgsgeschichten aus dem Projekt BIWAQ

Das Projekt BIWAQ in Schwäbisch Gmünd begleitet Menschen auf ihrem Weg (zurück) in den Arbeitsmarkt – mit Herz, Verstand und einem klaren Ziel: neue berufliche Perspektiven schaffen, die zu den individuellen Lebenslagen und Stärken passen.

Dass dieser Weg nicht immer leicht ist, zeigen die Geschichten der Teilnehmenden. Und dass er sich dennoch lohnt, beweisen ihre Erfolge.
Exkursion St. Loreto, Institut für soziale Berufe Schwäbisch Gmünd, links Carina Deutscher, Iris Oechsle2024-06-24-Pressefoto

Du möchtest Deutsch im Alltag besser sprechen?

Komm zu unserem Sprachcafé!

Was machen wir?

  • Wir sprechen zusammen in gemütlicher Atmosphäre.
  • Wir üben wichtige Wörter für den Alltag, z. B. beim Einkaufen, beim Arzt, im Kindergarten...
  • Du kannst Fragen stellen und Kontakte knüpfen.

Wann?

ab 23. Juni bis 28. Juli 2025
jeden Montag
von 13 bis 14.30 Uhr

Wo?

a.l.s.o. Café
Goethestraße 65
73525 Schwäbisch Gmünd

Teilnahme ist kostenlos.

Mitbringen:

Lust zu sprechen....

Fragen?

E-Mail: j.raab@alosgmuend.de
Telefon: 07171 104 110 14

Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!

 

Anmeldung unter: https://eveeno.com/124684670

Zurück in der Wunschbranche

Nach langer und oft frustrierender Jobsuche fand ein Teilnehmer des Projekts endlich den Weg zurück in seine Wunschbranche – die Gastronomie. Dank individueller Beratung und praxisnaher Unterstützung durch BIWAQ gelang ihm der Einstieg als Küchenhelfer in einem renommierten Restaurant in Schwäbisch Gmünd.

Beruf und Familie im Einklang

Eine weitere Teilnehmerin – Mutter von drei Kindern – stand vor der Herausforderung, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Über BIWAQ fand sie eine Stelle in der Produktion einer lokalen Textilfirma. Die Tätigkeit ist nicht nur abwechslungsreich, sondern lässt sich auch gut mit dem Familienalltag vereinbaren.

Zukunft gestalten

Ein junger Mann aus der Ukraine, suchte nach seinem Schulbesuch vergeblich nach einer Ausbildungsstelle. Über BIWAQ konnte er seine Interessen und Stärken herausarbeiten – und fand schließlich einen Ausbildungsplatz als Oberflächenbeschichter bei einem namhaften Unternehmen in Schwäbisch Gmünd. Das schafft für ihn eine neue Lebensperspektive.

Neuanfang für alleinerziehende Mutter

Eine ukrainische Juristin, die als alleinerziehende Mutter mit ihren Kindern nach Deutschland kam, stand vor einem beruflichen Neuanfang. Da sie ihren erlernten Beruf hier nicht ausüben konnte war schnell klar, dass sie eine Ausbildung machen wird. Nach längerer Orientierung und Begleitung im Projekt BIWAQ entschied sie sich für den sozialen Bereich. Nun seit September die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin in Schwäbisch Gmünd.

Kurzqualifizierung für Frauen 

  • Dozentin: Almut Holz, a.l.s.o. e.V.
  • Ort: a.l.s.o. Holz- und Kreativwerkstatt; Goethestr. 65,  73525 Schwäbisch Gmünd

Anmeldung

Termine: Kreative Innenraumgestaltung: Arbeiten mit Holz, Farbe, Stoffen

  • Dienstag, 06.05.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
  • Dienstag, 03.06.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
  • Dienstag, 24.06.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
  • Dienstag, 01.07.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
  • Dienstag, 15.07.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
  • Dienstag, 22.07.2025, 10:00 - 11:30 Uhr

Mehr als ein Projekt – ein Sprungbrett ins Leben

Diese Geschichten zeigen, wie vielfältig die Wege zum beruflichen Erfolg sein können – und wie wichtig individuelle Unterstützung dabei ist. Das BIWAQ-Projekt in Schwäbisch Gmünd bietet genau diesen Raum: zur Orientierung, Entwicklung und zum Neustart.
Kontakt

BIWAQ V Schwäbisch Gmünd

Oststadt + Hardt + Altstadt
Das Projekt „ZEIT“ wird im Rahmen des Programms „BIWAQ V“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
BMWSB_EU_Foerderlogo
© 2025 BIWAQ Schwäbisch Gmünd