BIWAQ Workshop zur Innenraumgestaltung für Frauen in der a.l.s.o. Holzwerkstatt

„Ich hätte nie gedacht, dass mir das so viel Spass machen kann“

Handwerk kann Freude machen – das war ein wichtiges Ziel einer Workshopreihe für Frauen in der Holzwerkstatt. 


Unter fachkundiger Anleitung der Schreinerin Almut Holtz wurden die Teilnehmerinnen Schritt für Schritt an handwerkliche Tätigkeiten herangeführt und es gelang Neugier zu wecken und Unsicherheiten abzubauen.

Wichtig war mit dem Thema „Upcycling“ den Aspekt der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung aufzugreifen, eine Perspektive die bei a.l.s.o. e.V. und im Projekt insgesamt einen hohen Stellenwert einnimmt: 



Aus einfachen Reststücken einer Dübelproduktion – schmale Holzleisten mit den Maßen 30 x 5 cm x 5 mm – sollten nützliche und kreative Alltagsgegenstände entstehen.
Von kleinen Teeregalen über Garderoben bis hin zu dekorativen Schränkchen oder Spielen: Jede Teilnehmerin entwickelte ihre ganz eigene Idee und setzt diese praktisch um.

Im Laufe des Workshops sammelten die Teilnehmerinnen vielseitige Erfahrungen:

  • Grundlagen der Arbeitssicherheit und Werkstattarbeit wurden vermittelt
  • Eigene Ideen wurden reflektiert und Schritt für Schritt zu konkreten Plänen
  • Grundlegende Holzarbeitstechniken – wie Messen, Sägen, Leimen und Schrauben wurden eingeführt, geübt und umgesetzt
  • Verschiedene Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung, vom Schleifen über Ölen bis hin zu kreativer Farbgebung wurden genutzt.

Den Abschluss bildete kleine Präsentation der entstandenen Produkte, bei der die Teilnehmerinnen ihre Ergebnisse voller Stolz vorstellten.


Zurück

BIWAQ V Schwäbisch Gmünd

Oststadt + Hardt + Altstadt
Das Projekt „ZEIT“ wird im Rahmen des Programms „BIWAQ V“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
BMWSB_EU_Foerderlogo
© 2025 BIWAQ Schwäbisch Gmünd