Von Januar bis Februar 2025 befassten sich 13 Teilnehmende mit ihren Bewerbungen für einen Praktikumsplatz. Das BIWAQ-Bewerbungstraining fand in Kooperation mit dem VHS-Deutschkurs Bildungsjahr statt.
Der Deutschkurs Bildungsjahr umfasst die Themen berufspraktisches Deutsch, politische Bildung, EDV-Grundlagen und Digitalisierung sowie Berufsorientierung. Ein zentraler Baustein ist ein fünfwöchiges Praktikum. Das Ziel des Bildungsjahres ist die berufliche Integration der Teilnehmenden.
Angeleitet und unterstützt von Vera Holzwarth, die als Projektmitarbeiterin für BIWAQ an der Gmünder VHS eingesetzt ist, und in Abstimmung mit Radka Effenberger, VHS-Dozentin im Bildungsjahr, konnte durch das BIWAQ-Training die Ausarbeitung der Bewerbungsunterlagen und die Vorbereitung auf mögliche Vorstellungsgespräche vertieft werden. Die Teilnehmenden erstellten an sieben Terminen ihre Bewerbungsunterlagen:
Hierbei konzentrierten sie sich zunächst auf den Inhalt und den Aufbau ihres Lebenslaufs und ihres Anschreibens sowie die richtige Wortwahl. Sowohl mit der Autokorrektur des Computers als auch durch gegenseitige Hilfe korrigierten die Teilnehmenden dann Rechtschreibung, Grammatik und Satzzeichen. Es folgte im Anschluss der Feinschliff, nämlich eine einheitliche Schriftart und Schriftgröße, Zeilenabstände und sinnvolle Absätze.
Die Erstellung von Listen wichtiger Fachwörter für die jeweiligen Tätigkeiten im Praktikum und die Erstellung der Vorlage für Praktikumstagebuch am Computer rundeten das Bewerbungstraining ab und bereiteten auf das Praktikum vor.
Die Teilnehmenden zeigten sich sehr interessiert und motiviert. Selbständig suchten sie mit ihren Bewerbungsunterlagen Praktikumsplätze bei verschiedenen Firmen und Einrichtungen in Schwäbisch Gmünd und waren erfolgreich. Alle konnten ein Praktikum absolvieren.
Das zusätzliche Bewerbungstraining hat den Teilnehmenden wichtige Kenntnisse für ihre Bewerbungen vermittelt. Die umfangreiche fachliche Erfahrung der Dozentin im Bereich der Berufsorientierung ermöglichte eine passgenaue Unterstützung bei diesem wichtigen Schritt in Richtung beruflicher Integration.
08.04.2025, Vera Holzwarth